Dein Übungsprogramm im Sattel

Wir haben gemeinsam mit Sandra Preinsack von Lehrmeister Pferd und bodymindreflection ein Übungsprogramm zusammengestellt, dass du direkt im Sattel am Pferd ohne zusätzliches Equipment ausführen kannst. Vielleicht kennst du es, du strebst nach Harmonie und Lockerheit im Sattel? Fühlst dich aber irgendwie verspannt und es fällt dir schwer, loszulassen.

Diese Übungen verbessern dein Körpergefühl im Sattel, steigern deine Beweglichkeit und fördern einen losgelassenen Sitz. Denn: Nur wer lockere Muskeln und offene Gelenke hat, hat einen mitgehenden, unabhängigen Reitersitz. Wir alle wissen, was so einfach klingt, ist es leider nicht immer. Vor allem nach einem langen Arbeitstag im Büro oder einem langen Tag in der Schule. Probier’s doch mal aus.

Selbverständlich, dass wir unsere Pferde vor dem Reiten aufwärmen. Doch wie seid es eigentlich mit uns selbst aus? Hier die richtigen Übungen für dich direkt im Sattel. Foto: Haflinger Austria

Selbverständlich, dass wir unsere Pferde vor dem Reiten aufwärmen. Doch wie seid es eigentlich mit uns selbst aus? Hier die richtigen Übungen für dich direkt im Sattel. Foto: Haflinger Austria

Übung 1: Igel

Beginne dich am Pferd direkt im Sattel langsam Wirbel für Wirbel nach vorne einzurollen. Mach dich richtig rund und richte dich danach langsam und bewusst wieder auf. Stell dir vor ein Faden ist an deinem Kopf befestigt und zieht dich hoch wie eine Marionette. Achte dabei darauf, dass dein Blick geradeaus gerichtet ist und spüre den Unterschied vom Rundrücken in eine stolze und aufrechte Körperhaltung. Versuche dennoch locker zu bleiben und strecke dich nicht in eine unnatürlich angespannte Haltung, sondern öffne dich sanft nach oben. Wiederhole diese Übung ca. fünfmal und achte darauf, wie sich dein Körpergefühl und deine Beweglichkeit im Rücken verbessern. Du kannst diese Übung im Stand oder im Schritt ausführen.

Übung 2: Beine lockern

Beginne im Schritt deine Beine (Oberschenkel) langsam und abwechselnd nach außen zu kreisen (ohne Steigbügel). Oft neigt man dazu, sich mit den Beinen im Sattel festzuklammern und die Hüfte zu blockieren. Durch diese kreisenden Übungen fällt es leichter, das Bein wieder lang zu bekommen und das Becken loszulassen. Spüre den Unterschied, denn ein langes und lockeres Bein trägt wesentlich zu mehr Balance im Sattel bei. Versuchs nun im Trab und hebe deine Beine abwechselnd an wie beim Rad fahren. Wiederhole auch dies eine Male, reite noch eine Weile ohne Steigbügel und nimm sie dann wieder auf. Du wirst den Unterschied merken.

Übung 3: Arme und Schultern lockern

Beginne im Schritt deine Arme abwechselnd von vorne nach hinten langsam kreisen zu lassen. Dies lockert deinen Schulter- und Nackenbereich. Wechsle nach einigen Wiederholungen die Richtung und ziehe deine Kreise nun nach vor. Danach kannst du deine Arme auch einige Male wie eine Mühle Kreisen lassen, wenn der eine Arm oben ist, ist der andere unten. Nimm anschließend die Zügel wieder auf und genieße dein neues Körpergefühl. Ihr seid jetzt richtig aufgewärmt und du bist für deine Trainingseinheit optimal mobilisiert.

Viel Spaß, deine Astrid und Sandra 😉

Ähnliche Beiträge

6 Tipps für deinen Schneeritt So ein Winterritt ist mit der richtigen Ausrüstung und ein paar einfachen Verhaltensregeln ein richtiger Genuss. In diesem Jahr zeigt sich der Winter ...
Checkliste: Hast du den richtigen Reitlehrer? Ein guter Trainer ist Gold wert, doch meist sind diese gar nicht so einfach zu finden. Besonders, wenn du wenig Reiterfahrung hast, kannst du vielleic...
7 Fehler im Umgang mit Hafis Wir haben hier die sieben größten Fehler im Umgang mit Haflingern, sowie beim Reiten zusammengefasst. Die Fehler gelten auch im Umgang mit allen ander...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert