Fellwechsel: So wirst du die Haare los

Der Fellwechsel ist bereits im Gange. Unsere Hafis bereiten sich damit auf die kälteren Temperaturen im Winter vor. Wir haben uns anlässlich der Umstellung von Sommer- auf Winterfell mit dem Thema Fellwechsel befasst und im Zuge dessen den Kerbl Fellhaarentferner von Equusvitalis getestet. Hast du gewusst, dass der Wechsel auf den „Winterpulli“ den lieben Hafis ganz schön Energie kostet?

fellwechsel

Der Fellwechsel ist für Pferde mit einer hohen Stoffwechselleistung verbunden. Schließlich werden alte Haare abgeworfen und neue Haare werden parallel dazu gebildet. Das Sommerfell wird dicker und länger und ändert seine Struktur. Es kostet den Pferden einiges an Energie, um wieder auf den dicken „Winterpulli“ umzustellen, der sie vor Kälte schützt. Zusätzlich wird mehr Energie verbraucht, da die Körpertemperatur trotz sinkender Außentemperaturen aufrecht erhalten bleibt. Damit das Pferd gut für die Umstellung gerüstet ist, sollte es gut mit Nährstoffen versorgt sein.

Der Fellwechsel ist eine natürliche Anpassung des Pferdes. Schon dem Urpferd, wurde so das Überleben gesichert. Dennoch kann man das Pferd durch regelmäßiges Putzen und eine gute Nährstoffversorgung dabei unterstützen. Vor allem ältere oder chronisch kranke Pferde sollte man auch von innen unterstützen. Wenn das Pferd aufgrund mangelnder Nährstoffe nicht in der Lage ist, das Fell zeitnah zu bilden, kann es zur Schwächung des Immunsystems und z.B. Erkältungen oder Infekten kommen.

Fellhaarentferner Kerbl

Der Fellwechsel im Herbst ist zwar ein Zuckerschlecken verglichen mit dem Haarverlust im Frühjahr, aber dennoch fliegen mit gewöhnlichen Striegeln die Haare quer durch die Luft und lassen sich nicht so gut aus dem restlichen Haarkleid lösen. Daher haben wir den Kerbl Fellhaarentferner von Equusvitalis getestet. Wir haben damit den idealen Partner für die regelmäßige Fellpflege gefunden. Lose Fellhaare können damit gezielt entfernt werden, ohne dass gleich alle Haare beim ersten Windstoß im Gesicht landen. Sie bleiben nämlich ganz gut am Fellhaarentferner hängen.

 

Ähnliche Beiträge

Checkliste: Hast du den richtigen Reitlehrer? Ein guter Trainer ist Gold wert, doch meist sind diese gar nicht so einfach zu finden. Besonders, wenn du wenig Reiterfahrung hast, kannst du vielleic...
Unser Jahr 2018 Teil 2 Mit Rabella war in diesem Jahr vieles rosa, aber nicht alles. Wir steckten auch Rückschläge weg. Nach der ersten Kennenlernphase und vielen Spaziergän...
Empfindliche Ohren? Das Sieltec Halfter im Test Wir testen nun schon seit über einer Woche das Sieltec Halfter für empfindliche Ohren.  Das Halfter wurde uns von Sieltec zum Testen zur Verfügung ges...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert